Montag 03.03.2025

CCS Radarkurs 2025 der RGU & RGV
18:30 - 21:30
  • Typ
    Kurs
  • Ort
    Kurstreff, Gersauerstrasse 17, 6440 Brunnen
  • Text

    CCS Radarkurs 2025
    dieser kurs wird zusammen mit der Regionalgruppe Vierwaldstättersee (RGV) durchgeführt.

     

    Einsatz des Radar als Hilfsmittel zur Kollisionsverhütung und zur Navigation.

    Sichere Navigation im Nebel oder bei schlechter Sicht verlangt den Einsatz von Radar und AIS. Der Radarkurs des CCS beinhaltet Funktionen des Radars, Technik, Gerätebedienung und AIS (Automatic Identification System). Besondere Gewichtung erhalten die Themen «Kollisionsverhütungsregeln (KVR) unter Einsatz von Radar», «Manuelles Radar-Plotten und Plotten mit MARPA», «Radar-Navigation» sowie «Einführung in AIS» gelegt.

    Weitere Kursdetails  findest du hier

    Ziel:

    • Kennen der Radar - Grundlagen
    • Erfüllen der Anforderungen für die Zulassung zum für den Praxisnachweis des CCS

     

    Voraussetzung:

    Navigationstechnik und Seemannschaft auf der Grundlage des Hochseeausweises

     

    Datum:

    Jeweils Montags, ab 03. März 2025 bis 24. März 2025

    Der Praxisanlass und Prüfungsdatum werden am ersten Kursabend vereinbart.

     

    Dauer:

    4 Abende, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr / Praxisanlass 09:00 bis 15.30 Uhr oder 17.00 - 21.30 Uhr

     

    Teilnehmende:

    Maximal 12, Praxisanlass auf dem Boot, 3 Personen/Anlass

     

    Kursort:

    Kurstreff, Gersauerstrasse 17, 6440 Brunnen

     

    Inhalt:

    • Radartechnik, Gesetz, Kollisionsverhütung (KVR), Navigation mit Radar, Radarsimulation und Praxisanlass

    • Der Kurs wird in Form von «Blended Learning» gehalten mit 60% im Kurslokal und ca. 40% online mit «Zoom» und der Lernplattform «Moodle»

    16 Lektionen
    (12 + 4)

     

    Kosten:

    RGV/CCS-Mitglieder

    CHF 490.–

    Nichtmitglieder

    CHF 590.–

    Kursmaterial

    ca. CHF 100.–

     

    Prüfung:

    • Radar – Test; für angehende CCS-Skipper ist dieser Bedingung für die Zulassung zur Praxisbestätigung.

    • Der Praxisnachweis des CCS ist nicht Inhalt dieses Kurses!

    • Der Praxisnachweis kann im Rahmen entsprechend gekennzeichneter Törns erworben werden.

     

    Die Anmeldung erfolgt über Kursanmeldung bei auf der WEB-Seite der RGV.

    Jetzt anmelden!

Montag 10.03.2025

CCS Radarkurs 2025 der RGU & RGV
18:30 - 21:30
  • Typ
    Kurs
  • Ort
    Kurstreff, Gersauerstrasse 17, 6440 Brunnen
  • Text

    CCS Radarkurs 2025
    dieser kurs wird zusammen mit der Regionalgruppe Vierwaldstättersee (RGV) durchgeführt.

     

    Einsatz des Radar als Hilfsmittel zur Kollisionsverhütung und zur Navigation.

    Sichere Navigation im Nebel oder bei schlechter Sicht verlangt den Einsatz von Radar und AIS. Der Radarkurs des CCS beinhaltet Funktionen des Radars, Technik, Gerätebedienung und AIS (Automatic Identification System). Besondere Gewichtung erhalten die Themen «Kollisionsverhütungsregeln (KVR) unter Einsatz von Radar», «Manuelles Radar-Plotten und Plotten mit MARPA», «Radar-Navigation» sowie «Einführung in AIS» gelegt.

    Weitere Kursdetails  findest du hier

    Ziel:

    • Kennen der Radar - Grundlagen
    • Erfüllen der Anforderungen für die Zulassung zum für den Praxisnachweis des CCS

     

    Voraussetzung:

    Navigationstechnik und Seemannschaft auf der Grundlage des Hochseeausweises

     

    Datum:

    Jeweils Montags, ab 03. März 2025 bis 24. März 2025

    Der Praxisanlass und Prüfungsdatum werden am ersten Kursabend vereinbart.

     

    Dauer:

    4 Abende, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr / Praxisanlass 09:00 bis 15.30 Uhr oder 17.00 - 21.30 Uhr

     

    Teilnehmende:

    Maximal 12, Praxisanlass auf dem Boot, 3 Personen/Anlass

     

    Kursort:

    Kurstreff, Gersauerstrasse 17, 6440 Brunnen

     

    Inhalt:

    • Radartechnik, Gesetz, Kollisionsverhütung (KVR), Navigation mit Radar, Radarsimulation und Praxisanlass

    • Der Kurs wird in Form von «Blended Learning» gehalten mit 60% im Kurslokal und ca. 40% online mit «Zoom» und der Lernplattform «Moodle»

    16 Lektionen
    (12 + 4)

     

    Kosten:

    RGV/CCS-Mitglieder

    CHF 490.–

    Nichtmitglieder

    CHF 590.–

    Kursmaterial

    ca. CHF 100.–

     

    Prüfung:

    • Radar – Test; für angehende CCS-Skipper ist dieser Bedingung für die Zulassung zur Praxisbestätigung.

    • Der Praxisnachweis des CCS ist nicht Inhalt dieses Kurses!

    • Der Praxisnachweis kann im Rahmen entsprechend gekennzeichneter Törns erworben werden.

     

    Die Anmeldung erfolgt über Kursanmeldung bei auf der WEB-Seite der RGV.

    Jetzt anmelden!

Donnerstag 13.03.2025

1. Segeltreff und Stammabend RGU: Batterien im Alltag
18:00 - 22:00
  • Typ
    Segeltreff
  • Ort
    City Hotel Brunnen, Gersauerstrasse 21, 6440 Brunnen
  • Text

    Einladung zum Frühlingsstamm unter dem Titel "Batterien in Haushalt, Schiff und im Alltag"

     

    Vorstand und Präsentator laden Dich herzlich ein am Stammabend vom

    Donnerstag, 13. März 2025 um 18.00 Uhr im Restaurant City Hotel, Brunnen
    zum Thema
    Batterien im Alltag

    Überall, bewusst und unbewusst begegnen und benutzen wir "Dinge", die von Batterien getrieben werden. Unsere Uhr am Arm, auf dem Tisch oder der Wecker auf dem Nachttisch, der Schrittzähler, das Lichtchen am Schlüsselbund, die Taschenlampe im Auto, Handwerkzeuge wie Handbohrmaschine oder Handstaubsauger, im Auto selbst und auf dem Boot, überall sind Batterien im Betrieb. 

    Je nach Gebrauch haben diese auch immer wieder unangenehme, störende bis gemeine Überraschungen für uns bereit: "Ich habe die Taschenlampe nie gebraucht und ist sie tot!", ist eine häufige Erfahrung.

    Um Unannehmlichkeiten dieser Art möglichst vorwegnehmen zu können wollen wir uns ca. eine Stunde mit Batterien befassen:

    • Arten von Batterien und ihre Eigenschaften, Zink-Kohle-, Alkali-, Lithium-, Blei, NiCd- NiMH und einige mehr...
    • Welche Batterien werden wozu eingesetzt
    • Wie kaufe, lagere und prüfe ich Batterien vor deren Einsatz
    • Wie verhindere ich Schäden und unangehme Überraschungen
    • Fragen

     

    Die Dokumentation zur Präsentation steht ab 8. März 2025 unter dem folgenden Link als .pdf zur Verfügung: Präsentation "Batterien im Alltag". Sie kann, zB. für den Stammabend auch ausgedruckt werden.

    Programm

    18.00       Treffen im CityHotel Brunnen, im Vortragsbereich nach Anweisung

    18.15       Beginn der Präsentation

    19.00       Fragen

    ab 19.15   Gemütliche Runde, ev. mit freiwilligem Nachtessen auf eigene Rechnung

    Der Vorstand freut sich an einer regen Teilnahme.

    Mit besten Grüssen

     

    Ludwig Nünlist

Montag 17.03.2025

CCS Radarkurs 2025 der RGU & RGV
18:30 - 21:30
  • Typ
    Kurs
  • Ort
    Kurstreff, Gersauerstrasse 17, 6440 Brunnen
  • Text

    CCS Radarkurs 2025
    dieser kurs wird zusammen mit der Regionalgruppe Vierwaldstättersee (RGV) durchgeführt.

     

    Einsatz des Radar als Hilfsmittel zur Kollisionsverhütung und zur Navigation.

    Sichere Navigation im Nebel oder bei schlechter Sicht verlangt den Einsatz von Radar und AIS. Der Radarkurs des CCS beinhaltet Funktionen des Radars, Technik, Gerätebedienung und AIS (Automatic Identification System). Besondere Gewichtung erhalten die Themen «Kollisionsverhütungsregeln (KVR) unter Einsatz von Radar», «Manuelles Radar-Plotten und Plotten mit MARPA», «Radar-Navigation» sowie «Einführung in AIS» gelegt.

    Weitere Kursdetails  findest du hier

    Ziel:

    • Kennen der Radar - Grundlagen
    • Erfüllen der Anforderungen für die Zulassung zum für den Praxisnachweis des CCS

     

    Voraussetzung:

    Navigationstechnik und Seemannschaft auf der Grundlage des Hochseeausweises

     

    Datum:

    Jeweils Montags, ab 03. März 2025 bis 24. März 2025

    Der Praxisanlass und Prüfungsdatum werden am ersten Kursabend vereinbart.

     

    Dauer:

    4 Abende, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr / Praxisanlass 09:00 bis 15.30 Uhr oder 17.00 - 21.30 Uhr

     

    Teilnehmende:

    Maximal 12, Praxisanlass auf dem Boot, 3 Personen/Anlass

     

    Kursort:

    Kurstreff, Gersauerstrasse 17, 6440 Brunnen

     

    Inhalt:

    • Radartechnik, Gesetz, Kollisionsverhütung (KVR), Navigation mit Radar, Radarsimulation und Praxisanlass

    • Der Kurs wird in Form von «Blended Learning» gehalten mit 60% im Kurslokal und ca. 40% online mit «Zoom» und der Lernplattform «Moodle»

    16 Lektionen
    (12 + 4)

     

    Kosten:

    RGV/CCS-Mitglieder

    CHF 490.–

    Nichtmitglieder

    CHF 590.–

    Kursmaterial

    ca. CHF 100.–

     

    Prüfung:

    • Radar – Test; für angehende CCS-Skipper ist dieser Bedingung für die Zulassung zur Praxisbestätigung.

    • Der Praxisnachweis des CCS ist nicht Inhalt dieses Kurses!

    • Der Praxisnachweis kann im Rahmen entsprechend gekennzeichneter Törns erworben werden.

     

    Die Anmeldung erfolgt über Kursanmeldung bei auf der WEB-Seite der RGV.

    Jetzt anmelden!

Montag 24.03.2025

CCS Radarkurs 2025 der RGU & RGV
18:30 - 21:30
  • Typ
    Kurs
  • Ort
    Kurstreff, Gersauerstrasse 17, 6440 Brunnen
  • Text

    CCS Radarkurs 2025
    dieser kurs wird zusammen mit der Regionalgruppe Vierwaldstättersee (RGV) durchgeführt.

     

    Einsatz des Radar als Hilfsmittel zur Kollisionsverhütung und zur Navigation.

    Sichere Navigation im Nebel oder bei schlechter Sicht verlangt den Einsatz von Radar und AIS. Der Radarkurs des CCS beinhaltet Funktionen des Radars, Technik, Gerätebedienung und AIS (Automatic Identification System). Besondere Gewichtung erhalten die Themen «Kollisionsverhütungsregeln (KVR) unter Einsatz von Radar», «Manuelles Radar-Plotten und Plotten mit MARPA», «Radar-Navigation» sowie «Einführung in AIS» gelegt.

    Weitere Kursdetails  findest du hier

    Ziel:

    • Kennen der Radar - Grundlagen
    • Erfüllen der Anforderungen für die Zulassung zum für den Praxisnachweis des CCS

     

    Voraussetzung:

    Navigationstechnik und Seemannschaft auf der Grundlage des Hochseeausweises

     

    Datum:

    Jeweils Montags, ab 03. März 2025 bis 24. März 2025

    Der Praxisanlass und Prüfungsdatum werden am ersten Kursabend vereinbart.

     

    Dauer:

    4 Abende, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr / Praxisanlass 09:00 bis 15.30 Uhr oder 17.00 - 21.30 Uhr

     

    Teilnehmende:

    Maximal 12, Praxisanlass auf dem Boot, 3 Personen/Anlass

     

    Kursort:

    Kurstreff, Gersauerstrasse 17, 6440 Brunnen

     

    Inhalt:

    • Radartechnik, Gesetz, Kollisionsverhütung (KVR), Navigation mit Radar, Radarsimulation und Praxisanlass

    • Der Kurs wird in Form von «Blended Learning» gehalten mit 60% im Kurslokal und ca. 40% online mit «Zoom» und der Lernplattform «Moodle»

    16 Lektionen
    (12 + 4)

     

    Kosten:

    RGV/CCS-Mitglieder

    CHF 490.–

    Nichtmitglieder

    CHF 590.–

    Kursmaterial

    ca. CHF 100.–

     

    Prüfung:

    • Radar – Test; für angehende CCS-Skipper ist dieser Bedingung für die Zulassung zur Praxisbestätigung.

    • Der Praxisnachweis des CCS ist nicht Inhalt dieses Kurses!

    • Der Praxisnachweis kann im Rahmen entsprechend gekennzeichneter Törns erworben werden.

     

    Die Anmeldung erfolgt über Kursanmeldung bei auf der WEB-Seite der RGV.

    Jetzt anmelden!

Donnerstag 10.04.2025

2. Segeltreff RGU
17:30 - 19:00
  • Typ
    Segeltreff
  • Ort
    Info folgt
  • Text

    Ahoi Clubmitglieder
    Seglerinnen und Segler
    Motorboot-Fans und sonstige Wassersport-Begeisterte


    Wir laden Euch herzlich zum kommenden Segeltreff der CCS Regionalgruppe Urnerseee ein. Am kommenden Donnerstag ab 17:30 Uhr tauschen wir uns im Restaurant Beaufort, Marina Fallenbach über alle wichtigen Themen aus - von Segel-Abenteuern bis hin zu CCS-News.

    Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

     

    CCS Regionalgruppe Urnersee (CCS RGU)

    Ludwig Nünlist

     

     

Donnerstag 08.05.2025

3. Segeltreff RGU
17:30 - 19:00
  • Typ
    Segeltreff
  • Ort
    Info folgt
  • Text

    Ahoi Clubmitglieder
    Seglerinnen und Segler
    Motorboot-Fans und sonstige Wassersport-Begeisterte


    Wir laden Euch herzlich zum kommenden Segeltreff der CCS Regionalgruppe Urnerseee ein. Am kommenden Donnerstag ab 17:30 Uhr tauschen wir uns im Restaurant Beaufort, Marina Fallenbach über alle wichtigen Themen aus - von Segel-Abenteuern bis hin zu CCS-News.

    Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

     

    CCS Regionalgruppe Urnersee (CCS RGU)

    Ludwig Nünlist

     

     

Samstag 14.06.2025

1. RGU Sommertörn nach Buochs oder Lützelau
Mehrtägig
  • Typ
    Törn
  • Ort
    Info folgt
  • Text

    Ahoi RGU-Clubmitglieder, Freunde und Bekannte


    Wir laden euch herzlich zum RGU-Sommertörn nach Buochs oder Lützelau ein. Infos folgend noch. Reserviert Euch schon mal das Datum.

     

     

    Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

    Pierre Lichtenhahn
    Captain RGU

     

     

Sonntag 15.06.2025

1. RGU Sommertörn nach Buochs oder Lützelau
Mehrtägig
  • Typ
    Törn
  • Ort
    Info folgt
  • Text

    Ahoi RGU-Clubmitglieder, Freunde und Bekannte


    Wir laden euch herzlich zum RGU-Sommertörn nach Buochs oder Lützelau ein. Infos folgend noch. Reserviert Euch schon mal das Datum.

     

     

    Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

    Pierre Lichtenhahn
    Captain RGU

     

     

Donnerstag 10.07.2025

4. Segeltreff RGU mit Ausfahrt und gemeinsamem Nachtessen in Gersau Restaurant Tübli
17:30 - 22:00
  • Typ
    Segeltreff
  • Ort
    Treffpunkt Bootshafen Fallenbach, vor Restaurant Beaufort
  • Text

    Ahoi Clubmitglieder

    Seglerinnen und Segler

    Motorboot-Fans und sonstige Wassersportbegeisterte

     

    Wir laden euch herzlich zu kommenden Segeltreff mit Ausfahrt der CCS-Regionalgruppe Urnersee vom kommenden Donnerstag, 10. Juli 2025 ein. Achtung: ausnahmsweise ist pünktliches Erscheinen nötig.

     

    17.30 h  Treffpunkt wie üblich im Restaurant Beaufort

    18.00 h  Abfahrt mit dem eigenen Schiffen (spontan organisiert)
                 nach Gersau (nur bei schönem Wetter).
                 Alternativ Anfahrt per ÖV oder Auto.

                 Anlegestellen in Gersau:

       1.     Gemeindeanlegestelle (beim Spielplatz) falls Platz

       2.     Hafen Pro Nautic (Gersau), Aussenmole oder Gästeplatz  
         Hafenmeister: A. Camenzind, (Tel. 079 407 13 03)

     

    20.00 h  Gemeinsames Nachtessen im Restaurant Tübli, Gersau

    22.00 h  Gemeinsame NÄCHTLICHE Rückfahrt

     

    Um Anmeldung wird gebeten.
    Captain und Vorstand der RGU freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

    Pierre Lichtenhahn

     

     

Donnerstag 07.08.2025

5. Segeltreff RGU
17:30 - 19:00
  • Typ
    Segeltreff
  • Ort
    Info folgt
  • Text

    Ahoi Clubmitglieder
    Seglerinnen und Segler
    Motorboot-Fans und sonstige Wassersport-Begeisterte


    Wir laden Euch herzlich zum kommenden Segeltreff der CCS Regionalgruppe Urnerseee ein. Am kommenden Donnerstag ab 17:30 Uhr tauschen wir uns im Restaurant Beaufort, Marina Fallenbach über alle wichtigen Themen aus - von Segel-Abenteuern bis hin zu CCS-News.

    Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

     

    CCS Regionalgruppe Urnersee (CCS RGU)

    Ludwig Nünlist

     

     

Freitag 08.08.2025

Windweek: Aufgebot für's Mithelfen
Mehrtägig
  • Typ
    Events
  • Ort
    Auslandschweizer Platz / Föhnhafen, 6440 Brunnen
  • Text

    Liebe Mitglieder

     

    Die Windweek bietet uns eine tolle Gelegenheit, neue Mitglieder für die RGU zu gewinnen. Wir suchen engagierte Mitglieder, die uns beim Standbetrieb, beim Verteilen von Flyern, bei unserem Gewinnspiel unterstützen oder beim Anwerben neuer Mitglieder für unsere Schnuppersegeltouren unterstützen. Ob erfahrener Segler/Seglerin, Motorbootfahrer/Motorbotfahrerin oder Neuling – jeder Beitrag zählt! 

     

    Folgende Einsätze sind zu besetzen:

    Standdienst beim RGU-Zelt auf dem Ausländerplatz in Brunnen, Fr. 08.8.2025 ab 18.00 Uhr bis So 10.8.2025 ca. 17.00 Uhr

    Aufgaben:

    • Infos über die RGU und das Segeln
    • Wettbewerb-Flyer verteilen
    • Einschreiben der Gäste für das Schnuppersegeln, Disposition der Boote
    • Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern

    Schnuppersegeln am Sa 08.8. + So 10.8.2025 ab Föhnhafen Brunnen: Skipper / Skipperin oder Crew (mit oder ohne Segelboot)

    Aufgaben:

    • Wir stellen vier Segelboote mit je 2 Besatzungsmitgliedern für 4 - 6 Windweek Gäste
    • Ausfahrt dauert ca. 90 Minuten zuzüglich Wechselzeit.
    • Gäste schreiben sich vorgängig am Stand ein.
    • Ausfahrtszeiten ab Föhnhafen sind in etwa wie folgt:
        
      Samstag: 11:00 / 13:00 / 15:00 Uhr

        
      Sonntag: 11:00 / 13:00 / 15:00 Uhr
    • Einsatz ist wetterabhängig.
       

    Meldet Euch, wenn Ihr Lust habt, mitanzupacken - entweder via Clubdesk An-/Abmeldung oder per Mail bei Pierre Lichtenhan.

     

    Der Captain sowie der gesamte Vorstand der RGU freuen sich auf Eure Unterstützung.

    Pierre Lichtenhahn
    lichtenhahn.pierre@bluewin.ch

     

Samstag 09.08.2025

Windweek: Aufgebot für's Mithelfen
Mehrtägig
  • Typ
    Events
  • Ort
    Auslandschweizer Platz / Föhnhafen, 6440 Brunnen
  • Text

    Liebe Mitglieder

     

    Die Windweek bietet uns eine tolle Gelegenheit, neue Mitglieder für die RGU zu gewinnen. Wir suchen engagierte Mitglieder, die uns beim Standbetrieb, beim Verteilen von Flyern, bei unserem Gewinnspiel unterstützen oder beim Anwerben neuer Mitglieder für unsere Schnuppersegeltouren unterstützen. Ob erfahrener Segler/Seglerin, Motorbootfahrer/Motorbotfahrerin oder Neuling – jeder Beitrag zählt! 

     

    Folgende Einsätze sind zu besetzen:

    Standdienst beim RGU-Zelt auf dem Ausländerplatz in Brunnen, Fr. 08.8.2025 ab 18.00 Uhr bis So 10.8.2025 ca. 17.00 Uhr

    Aufgaben:

    • Infos über die RGU und das Segeln
    • Wettbewerb-Flyer verteilen
    • Einschreiben der Gäste für das Schnuppersegeln, Disposition der Boote
    • Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern

    Schnuppersegeln am Sa 08.8. + So 10.8.2025 ab Föhnhafen Brunnen: Skipper / Skipperin oder Crew (mit oder ohne Segelboot)

    Aufgaben:

    • Wir stellen vier Segelboote mit je 2 Besatzungsmitgliedern für 4 - 6 Windweek Gäste
    • Ausfahrt dauert ca. 90 Minuten zuzüglich Wechselzeit.
    • Gäste schreiben sich vorgängig am Stand ein.
    • Ausfahrtszeiten ab Föhnhafen sind in etwa wie folgt:
        
      Samstag: 11:00 / 13:00 / 15:00 Uhr

        
      Sonntag: 11:00 / 13:00 / 15:00 Uhr
    • Einsatz ist wetterabhängig.
       

    Meldet Euch, wenn Ihr Lust habt, mitanzupacken - entweder via Clubdesk An-/Abmeldung oder per Mail bei Pierre Lichtenhan.

     

    Der Captain sowie der gesamte Vorstand der RGU freuen sich auf Eure Unterstützung.

    Pierre Lichtenhahn
    lichtenhahn.pierre@bluewin.ch

     

Sonntag 10.08.2025

Windweek: Aufgebot für's Mithelfen
Mehrtägig
  • Typ
    Events
  • Ort
    Auslandschweizer Platz / Föhnhafen, 6440 Brunnen
  • Text

    Liebe Mitglieder

     

    Die Windweek bietet uns eine tolle Gelegenheit, neue Mitglieder für die RGU zu gewinnen. Wir suchen engagierte Mitglieder, die uns beim Standbetrieb, beim Verteilen von Flyern, bei unserem Gewinnspiel unterstützen oder beim Anwerben neuer Mitglieder für unsere Schnuppersegeltouren unterstützen. Ob erfahrener Segler/Seglerin, Motorbootfahrer/Motorbotfahrerin oder Neuling – jeder Beitrag zählt! 

     

    Folgende Einsätze sind zu besetzen:

    Standdienst beim RGU-Zelt auf dem Ausländerplatz in Brunnen, Fr. 08.8.2025 ab 18.00 Uhr bis So 10.8.2025 ca. 17.00 Uhr

    Aufgaben:

    • Infos über die RGU und das Segeln
    • Wettbewerb-Flyer verteilen
    • Einschreiben der Gäste für das Schnuppersegeln, Disposition der Boote
    • Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern

    Schnuppersegeln am Sa 08.8. + So 10.8.2025 ab Föhnhafen Brunnen: Skipper / Skipperin oder Crew (mit oder ohne Segelboot)

    Aufgaben:

    • Wir stellen vier Segelboote mit je 2 Besatzungsmitgliedern für 4 - 6 Windweek Gäste
    • Ausfahrt dauert ca. 90 Minuten zuzüglich Wechselzeit.
    • Gäste schreiben sich vorgängig am Stand ein.
    • Ausfahrtszeiten ab Föhnhafen sind in etwa wie folgt:
        
      Samstag: 11:00 / 13:00 / 15:00 Uhr

        
      Sonntag: 11:00 / 13:00 / 15:00 Uhr
    • Einsatz ist wetterabhängig.
       

    Meldet Euch, wenn Ihr Lust habt, mitanzupacken - entweder via Clubdesk An-/Abmeldung oder per Mail bei Pierre Lichtenhan.

     

    Der Captain sowie der gesamte Vorstand der RGU freuen sich auf Eure Unterstützung.

    Pierre Lichtenhahn
    lichtenhahn.pierre@bluewin.ch

     

Samstag 06.09.2025

2. RGU-Sommertörn nach Baumgarten oder Küssnacht
Von 13:00
  • Typ
    Törn
  • Ort
    Info folgt
  • Text

    Ahoi RGU-Clubmitglieder, Freunde und Bekannte

    Wir haben für Euch einen weiteren Sommertörn geplant. Diesmal geht es am Samstag, 6. September 2025 nach ??. Packt eure Badehose und ein paar Flaschen Wein ein und lasst uns gemütlich Segeln. Im Bootshafen ?? warten reservierte Gästeliegeplätze auf uns und wir werden am Abend zusammen im Restaurant ?? mit einem feinen Essen geniessen und gemütlich ausklingen lassen.

    Programm:

    Samstag, 6. September 2025:
    Abfahrt:          13.00 Uhr ab Marina Fallenbach

    Ankunft          ca. 16.00 Uhr Bootshafen ??

    Apéro             ca. 18.00 Uhr / Ort auf Ankündigung von Pierre

    Abendessen   ca. 19.30 Uhr  Restaurant ??

     

    Sonntag, 7. September 2025:
    Individuelles Morgenessen auf den Booten

    Abfahrt:             ca. 11.00 Uhr ab Bootshafen ??

     

    Kosten:              ??

    Anmeldung:      Anzahl Plätze beschränkt, de gschwinder isch de gschneller.

     

    Bitte bei der Anmeldung die Anzahl Teilnehmer pro Boot angeben, damit genug Plätze im Restaurant reservieren können. Herzlichen Dank.

     

    Captain und Vorstand hoffen auf eine fröhliche Runde.

     

    Für Anmeldung und Informationen steht der Organisator Urs Tschümperlin zur Verfügung.

     

Sonntag 07.09.2025

2. RGU-Sommertörn nach Baumgarten oder Küssnacht
Bis 14:00
  • Typ
    Törn
  • Ort
    Info folgt
  • Text

    Ahoi RGU-Clubmitglieder, Freunde und Bekannte

    Wir haben für Euch einen weiteren Sommertörn geplant. Diesmal geht es am Samstag, 6. September 2025 nach ??. Packt eure Badehose und ein paar Flaschen Wein ein und lasst uns gemütlich Segeln. Im Bootshafen ?? warten reservierte Gästeliegeplätze auf uns und wir werden am Abend zusammen im Restaurant ?? mit einem feinen Essen geniessen und gemütlich ausklingen lassen.

    Programm:

    Samstag, 6. September 2025:
    Abfahrt:          13.00 Uhr ab Marina Fallenbach

    Ankunft          ca. 16.00 Uhr Bootshafen ??

    Apéro             ca. 18.00 Uhr / Ort auf Ankündigung von Pierre

    Abendessen   ca. 19.30 Uhr  Restaurant ??

     

    Sonntag, 7. September 2025:
    Individuelles Morgenessen auf den Booten

    Abfahrt:             ca. 11.00 Uhr ab Bootshafen ??

     

    Kosten:              ??

    Anmeldung:      Anzahl Plätze beschränkt, de gschwinder isch de gschneller.

     

    Bitte bei der Anmeldung die Anzahl Teilnehmer pro Boot angeben, damit genug Plätze im Restaurant reservieren können. Herzlichen Dank.

     

    Captain und Vorstand hoffen auf eine fröhliche Runde.

     

    Für Anmeldung und Informationen steht der Organisator Urs Tschümperlin zur Verfügung.

     

Donnerstag 11.09.2025

6. Segeltreff RGU
17:30 - 19:00
  • Typ
    Segeltreff
  • Ort
    Info folgt
  • Text

    Ahoi Clubmitglieder
    Seglerinnen und Segler
    Motorboot-Fans und sonstige Wassersport-Begeisterte


    Wir laden Euch herzlich zum kommenden Segeltreff der CCS Regionalgruppe Urnerseee ein. Am kommenden Donnerstag ab 17:30 Uhr tauschen wir uns im Restaurant Beaufort, Marina Fallenbach über alle wichtigen Themen aus - von Segel-Abenteuern bis hin zu CCS-News.

    Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

     

    CCS Regionalgruppe Urnersee (CCS RGU)

    Ludwig Nünlist

     

     

Donnerstag 09.10.2025

7. Segeltreff RGU
17:30 - 19:00
  • Typ
    Segeltreff
  • Ort
    Info folgt
  • Text

    Ahoi Clubmitglieder
    Seglerinnen und Segler
    Motorboot-Fans und sonstige Wassersport-Begeisterte


    Wir laden Euch herzlich zum kommenden Segeltreff der CCS Regionalgruppe Urnerseee ein. Am kommenden Donnerstag ab 17:30 Uhr tauschen wir uns im Restaurant Beaufort, Marina Fallenbach über alle wichtigen Themen aus - von Segel-Abenteuern bis hin zu CCS-News.

    Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

     

    CCS Regionalgruppe Urnersee (CCS RGU)

    Ludwig Nünlist

     

     

Freitag 14.11.2025

51. Generalversammlung der RGU
18:00 - 22:00
  • Typ
    Generalversammlung
  • Ort
    Info folgt
  • Text

    Liebe RGU-Mitglieder

     
    Captain und Vorstand laden euch ganz herzlich zur 51. Generalversammlung ein. Die Generalversammlung findet am Freitag, 14. November 2025, 18.00 Uhr im xxxxx statt. Weitere Informationen folgen.
     
    Captain und Vorstand freuen sich auf möglichst zahlreiche Teilnahme.

     

    Bis bald und mit freundlichen Grüssen

    CCS Regionalgruppe Urnersee (CCS RGU)

    Pierre Lichtenhahn, Captain

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)