Frühlingsstamm zum Thema Knoten und Spleissen Do 9. März 2023

Unser Ausbildungs-Vorstandsmitglied animierte die interessierte Runde zu aktiver Mitarbeit und zu guten Diskussionen: «obe dure, nei undedure, umeschlah, nei ds andere Ändi» führten zu nutzvollen und guten Knotenkompositionen!

Bilder vom Anlass hier!

Ferienpass 2023: die RGU macht wieder mit!

«Segeln auf dem Vierwaldstättersee» (mit der IG Schiff und der Regionalgruppe RGU des CCS) ist auch dieses jahr wieder angesagt. Wir suchen 3 Boote mit RGU-Seglern (oder auch nur Mitglieder ohne Boot) für die folgenden Daten:
11. Juli 2023, 1330 – ca. 1600
13. Juli 2023, 1330 – ca. 1600
Alles Weitere und Angaben zur Anmeldung hier.

Mit Urs Tschümperlin in der Ostsee 2022

Urs ist ein begeisterter Segler. Die neu gewonnene freie Zeit hat er vergangenen Sommer  auf seiner ASTREA in der Ostsee verbracht. Die Reise wurde auch bestens dokumentiert. Weiteres hier.

Daran erinnern wir uns gern: 3rd Challenge CCS RG Cup 2018 mit Sieg der RGU!

Beim dritten Mal hat es geklappt, und wie! Die RGU hat mit Pascal Marty am Ruder, Ludwig Nünlist als Skipper und Navigator, Urs Tschümperlin am Grossschot, Sandra Rein und Beat Knoll an den Vorschoten und Ramon Winterberg als Vorschiffsmann für die RGU den Cupsieg 2018 heimgefahren!
Bilder davon gibt es im Mitgliederbereich hier, das Video hier.

Verordnung über den schweizerischen Fähigkeitsausweis zum Führen von Jachten zur See (Hochseeausweis)

Seit März 2015 wird zusätzlich zur Praxis (Meilen/Tage) auch ein Nachweis über die nautische Ausbildung auf See verlangt.

 

Am 1.10.2014 hat das Schweizerische Seeschifffahrtsamt SSA eine Revision der Hochseeausweis-Verordnung vorgenommen.

Die Verordnung können Sie hier herunterladen.

Das Neuste:

Astrea: Ostseetörn 2022