Windweek 2023: ein Erfolg für die RGU

Bereits zum 2. Mal in Folge beteiligte sich die RGU mit einem attraktiven Schnuppersegeln an der Windweek. Auf 24 Ausfahrten konnten sich etwa 80 Mitsegler freuen über das schöne Wetter, die traumhafte Kulisse unseres Segelreviers und das Können unserer Skipper.

Bilder davon gibt es hier.

 

Ferienpass 2023: die RGU machte mit!

«Segeln auf dem Vierwaldstättersee» (mit der IG Schiff und der Regionalgruppe RGU des CCS) war auch dieses Jahr wieder angesagt. Beste Verhältnisse am ersten Tag, weniger so am zweiten! Impressionen davon hier.

Sommertörn 2023 nach Buochs

Mit einer Rekordbeteiligung von 7 Schiffen begab sich die RGU bei prächtigem Wetter nach Buochs. Der Apéro an Land war gemütlich, interessante Gespräche wurden dann in der Krone in Buochs bei einem feinen Nachtessen fortgesetzt, die Heimfahrt am Sonntag mit individuellem Heimsegeln rundete den gelungenen Anlass ab!
Herzlichen Dank allen Teilnehmern und der Organisatorin Karin Freitag-Masa. Impressionen davon
 hier.

Daran erinnern wir uns gern: 3rd Challenge CCS RG Cup 2018 mit Sieg der RGU!

Beim dritten Mal hat es geklappt, und wie! Die RGU hat mit Pascal Marty am Ruder, Ludwig Nünlist als Skipper und Navigator, Urs Tschümperlin am Grossschot, Sandra Rein und Beat Knoll an den Vorschoten und Ramon Winterberg als Vorschiffsmann für die RGU den Cupsieg 2018 heimgefahren!
Bilder davon gibt es im Mitgliederbereich hier, das Video hier.

Verordnung über den schweizerischen Fähigkeitsausweis zum Führen von Jachten zur See (Hochseeausweis)

Seit März 2015 wird zusätzlich zur Praxis (Meilen/Tage) auch ein Nachweis über die nautische Ausbildung auf See verlangt.

 

Am 1.10.2014 hat das Schweizerische Seeschifffahrtsamt SSA eine Revision der Hochseeausweis-Verordnung vorgenommen.

Die Verordnung können Sie hier herunterladen.

Das Neuste:

Astrea: Ostseetörn 2022